Stadtbäume
Die «AG Stadtbäume» setzt sich zum Ziel, bestehende, grosse Bäume und Sträucher mit ihren Grünflächen als wertvolle Elemente in unseren Siedlungen zu erhalten und deren Bestand weiter zu fördern.
Anlass zur Gründung der Interessengemeinschaft war der Streit um die 140-jährige Rosskastanie am Bahnhof Unterwetzikon, welche die Stadtverwaltung gefällt haben wollte. Dank einer schnellen Petition mit mehr als 300 Unterschriften von baumfreundlichen Einwohnerinnen konnte der Baum in Absprache mit den SBB vor der sofortigen Fällung gerettet werden. In der Folge beschloss der Stadtrat zwar unter bestimmten Voraussetzungen eine Fällgenehmigung, verfügte aber gleichzeitig die Auflage zur Nachpflanzung am selben Standort und Zusatzpflanzungen an weiteren, geeigneten Standorten im Umfeld.
Die "AG Stadtbäume" arbeitet abgestimmt mit dem NVWS Vorstand und trifft sich zu wenigen Sitzungen und häufigeren Begehungen draussen. Dabei geht es nicht nur um die dendrologischen Aspekte, sondern genauso um Fragen der Stadtgestaltung, des Stadtklimas, einer kindergerechten Umgebung und um kulturelle Eigenheiten bis hin zum Baum als Inspiration für künstlerisches Schaffen.
Konkret verfolgen wir diese Ziele:
- Bestehende Bäume erhalten und wo nötig Standortverbesserungen durchführen
- Günstige Standorte für Bäume und Gehölze kartieren und mit den Beteiligten eine Pflanzung diskutieren und umsetzen
- Den rechtlichen Baumschutz verbessern
- Die Öffentlichkeit und die Grundbesitzerinnen über die positiven Effekte von Bäumen aufklären und mit guten Beispielen motivieren
- Projekt „Stadtwald Widum"
Mitmachen kann jede, für die Bäume mehr sind als nur zufällig grüne Elemente im Stadtbild. Eine bestimmte Vor- oder Ausbildung ist nicht Bedingung, wir freuen uns über jedes Engagement!
Kontakt NVWS: Uwe Scheibler (079 156 82 78)
Weitere Informationen finden Sie im Kiebitz 116 (November 2022, Seite 4-11)