Nächste Anlässe
COVID-19 INFORMATION
Um die Vorschriften des Bundes betreffend Durchführung von Gruppenanlässen einzuhalten, bitten wir Personen, die krank sind, den Veranstaltungen fernzubleiben. Wir bemühen uns, die Abstandssregelung bestmöglich umzusetzen. Das Tragen von Masken ist freiwillig.
Bitte melden Sie sich für alle Anlässe per E-Mail an. Falls es vom BAG Änderungen gibt, werden wir Sie umgehend informieren.
Sonntag, 17. Januar 2021, 8:40 Uhr
Vogel-Exkursion am Zürichsee in Rapperswil
Abgesagt.Dauer: 2-3 Stunden
Treffpunkt: Bahnhof Wetzikon Gleis 5 / S5 ab 8:z46 bis Rapperswil
Leitung: Hans und Esther Gfeller
Bemerkungen: Im Seebecken und um den Damm herum werden wir auch viele Wintergäste beobachten. Eventuell Verlängerung via Busskirch zum Jonadelta mit weiteren interessanten Arten. Einkehrmöglichkeiten am Schluss oder als Pause. Nur bei trockenem Wetter. Warme Schuhe und Kleider anziehen.
Wir bitten um Anmeldung an hans.gfeller@swissonline.ch oder 044 932 39 75.
Für Familien und Kinder geeignet
Sonntag, 30. Januar 2021, 9:00 Uhr
Verschiebedatum: 7. Februar 2021
Weiden schneiden am Vogelsangbach
Dauer: 9.00 bis 12 Uhr; findet nur bei schönem Wetter statt
Treffpunkt: Bushaltestelle Oberkempten
Leitung: Ueli Kloter
Bemerkungen: Wir schneiden die Weiden am Vogelsangbach und bündeln die Ruten für den Flechtkurs im April. Der NVWS offeriert einen feinen Znüni. Wegen der aktuellen Coronasituation werden wir in Kleingruppen arbeiten.
Anmeldung: Interessenten
melden sich bitte bei ueli.busin@nvws.ch. Interessierte am Schnittgut können sich unter der gleichen Adresse melden.
Mehr zur Geschichte des NVWS finden Sie übrigens hier.
50 mal Natur -
ein Mitmachprojekt für mehr Diversität
Die
Artenvielfalt trägt wesentlich zur Gesundheit unserer Ökosysteme und damit zum
Wohlergehen von uns allen bei. Doch die Biodiversität nimmt aufgrund von
Eingriffen des Menschen schnell ab. Taten sind gefragt!Zum
50-Jahr-Jubiläum des NVWS planen wir deshalb eine besondere Aktion: Wir wollen
für jedes Vereinsjahr ein kleines oder grosses Projekt für mehr Natur in
Wetzikon und Seegräben umsetzen. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung! Wir
suchen 50 engagierte Naturfreundinnen und Naturfreunde, die sich an ein Projekt
für mehr Natur bei sich zu Hause wagen. Jeder Quadratmeter zählt! Wir beraten
Sie und helfen gerne.
Mehr Informationen, das Anmeldeformular und einige ausgewählte Projekte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Naturjuwelen
Wetzikon-Seegräben

Unterwegs mit dem NVWS - Heugümper-Exkursion in Hinwil

Kiebitz -
Ausgabe November 2020
Geniessen Sie wieder den
feinen Wetziker Most
Wie jedes Jahr haben wir im Herbst zusammen mit dem Obstgartenverein Wetzikon frischen Wetziker Most hergestellt. Die ungespritzten Äpfel stammen von den Hochstammbäumen auf Toni Zürchers Hof. Der pasteurisierte Most kann als 5 Liter Bag-in-Box bei Ueli Busin bezogen werden (ueli.busin@bluewin.ch).
Hier finden Sie weitere Impressionen der Region Wetzikon.

