Nächste Anlässe
COVID-19 INFORMATION
Um die Vorschriften des Bundes betreffend Durchführung von Gruppenanlässen einzuhalten, bitten wir Personen, die krank sind, den Veranstaltungen fernzubleiben. Wir bemühen uns, die Abstandssregelung bestmöglich umzusetzen.
Bitte melden Sie sich für alle Anlässe per E-Mail an. Falls es vom BAG Änderungen gibt, werden wir Sie umgehend informieren.
Samstag, 6. März, 9.00 Uhr
Arbeitstag im Obstgarten: Baumschnittkurs, Hecken- und Strukturpflege
Dauer: 9.00
bis ca. 12.00 Uhr
Treffpunkt: Obstgarten
„Im Wigarten“ (Spitalstrasse 210, bzw. südl. Schwalbenstrasse 2, Wetzikon)
Leitung: Ueli
Busin
Bemerkungen: Wir
pflegen die Heckengehölze und erneuern die Asthaufen für Kleintiere. Zudem
lesen wir die geschnittenen Äste zusammen und pflanzen fünf neue Bäume. Auch mit
leichteren Arbeiten geeignet für Familien und Kinder, für Verpflegung ist
gesorgt.
Anmeldung: Bis 1. März an ueli.busin@nvws.ch erleichtert uns die Organisation.
Für
Familien und Kinder geeignet
Sonntag, 21. März, 7.00 Uhr
Lokale Vogelexkursion: Vögel im Wald
Dauer: 2 – 3 Std.
Treffpunkt: Busstation Emmetschloo (Bus 851 ab
Wetzikon Bahnhof 6.50 Richtung Adetswil)
Leitung: Willy Neukom
Bemerkungen: Am Schluss werden warme Getränke und ein Imbiss offeriert! Nur bei trockenem Wetter.
Für
Familien und Kinder geeignet
Samstag, 3. April, 19.00 Uhr
Verschiebedatum: 10. April
Vögel, Insekten und Fledermäuse im Übergang von Tag zu Nacht
Dauer: 19.00 bis ca. 22.30 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Oberkempten (Bus 850
Wetzikon Bahnhof ab 18.50 Uhr)
Leitung: Ueli Kloter, Franziska, Philipp & Willy Neukom
Anmeldung an kiebitz@nvws.ch
Bemerkungen: Zuerst werden wir im Kemptner Tobel in den
Abendstunden Vögel und Insekten aufspüren und beobachten. Nach einer kurzen
Stärkung versuchen wir, die nachtaktiven Fledermäuse zu finden. Wird nur bei
schönem Wetter durchgeführt.
Bei unsicherem Wetter gibt Tel 1600, Rubrik 3, ab ca. 17.00 Auskunft.
Für
Familien und Kinder geeignet
Mehr zur Geschichte des NVWS finden Sie übrigens hier.
50 mal Natur -
ein Mitmachprojekt für mehr Diversität
Die
Artenvielfalt trägt wesentlich zur Gesundheit unserer Ökosysteme und damit zum
Wohlergehen von uns allen bei. Doch die Biodiversität nimmt aufgrund von
Eingriffen des Menschen schnell ab. Taten sind gefragt!Zum
50-Jahr-Jubiläum des NVWS planen wir deshalb eine besondere Aktion: Wir wollen
für jedes Vereinsjahr ein kleines oder grosses Projekt für mehr Natur in
Wetzikon und Seegräben umsetzen. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung! Wir
suchen 50 engagierte Naturfreundinnen und Naturfreunde, die sich an ein Projekt
für mehr Natur bei sich zu Hause wagen. Jeder Quadratmeter zählt! Wir beraten
Sie und helfen gerne.
Mehr Informationen, das Anmeldeformular und einige ausgewählte Projekte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Naturjuwelen
Wetzikon-Seegräben

Unterwegs mit dem NVWS - Heugümper-Exkursion in Hinwil

Kiebitz -
Ausgabe Februar 2021
Geniessen Sie wieder den
feinen Wetziker Most
Wie jedes Jahr haben wir im Herbst zusammen mit dem Obstgartenverein Wetzikon frischen Wetziker Most hergestellt. Die ungespritzten Äpfel stammen von den Hochstammbäumen auf Toni Zürchers Hof. Der pasteurisierte Most kann als 5 Liter Bag-in-Box bei Ueli Busin bezogen werden (ueli.busin@bluewin.ch).
Hier finden Sie weitere Impressionen der Region Wetzikon.

