Nächste Anlässe
Donnerstag, 16. März, ab 19:00 Uhr
Generalversammlung NVWS mit Vortrag: "Gebäudebrüterinventar der Stadt Wetzikon - So steht es um Mauersegler, Mehlschwalben und Co. "
19:00 Uhr: Vortrag (öffentlich)20:15 Uhr: Generalversammlung
Dauer: 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Treffpunkt: Alterswohnheim Am Wildbach, Spitalstrasse 22, 8620 Wetzikon
Referenten: Benjamin Kämpfen, Umweltnaturwissenschafter (Versaplan GmbH) & Manuel Restle (Fachperson Umwelt/Naturschutz, Stadt Wetzikon)
Leitung GV: Monika Schirmer
Bemerkungen: Es können auch nur der Vortrag oder die GV besucht werden.
Anmeldung: An info@nvws.ch erwünscht bis 13. März
Sonntag, 26. März 2023, ab 7:00 Uhr
Frühling im Kemptner Wald
Dauer: 2-3 Stunden
Treffpunkt: Busstation Emmetschloo (Bus 850 ab Wetzikon Bahnhof 6:50 Uhr Richtung Bauma)
Leitung: Willy Neukom, Ueli Kloter, Matthias Keller
Programm: Wir entdecken gemeinsam Vögel, Pflanzen und mit etwas Glück spannende Insekten im Kemptner Wald.
Anmeldung: An desiree.schoenenberger@nvws.ch oder 076 515 98 80 erwünscht 25. März
Für Familien und Kinder geeignet
Sonntag, 1. April 2023, ab 19:00 Uhr
Ersatztermin: 8. April, 19:00
Vögel, Insekten und Fledermäuse im Übergan von Tag zu Nacht
Dauer: 19:00 bis ca. 22:00 Uhr.
Treffpunkt: Busstation Emmetschloo (Bus 850 ab Wetzikon Bahnhof 18:50 Uhr)
Leitung: Ueli Kloter, Franziska, Philipp und Willy Neukom
Programm: Zuerst werden wir im Kemptner Tobel in
den Abendstunden Vögel und Insekten aufspüren und beobachten. Anschliessend versuchen wir, die nachtaktiven Fledermäuse zu finden. Wird nur bei schönem Wetter durchgeführt. Bei unsicherem Wetter gibt Tel 1600, Rubrik 3, ab ca. 17:00 Auskunft.
Anmeldung: An info@nvws.ch erwünscht bis 29.März.
Für Familien und Kinder geeignet
Arbeitseinsatz - Hecken- und Strukturenpflege im Obstgarten
Unterwegs mit dem NVWS -
Winterexkursion am Klingenauerstausee
Arbeitseinsatz NVWS -
Weidenschneiden am Vogelsangbach
Bei eisigen Temperaturen schnitten Mitglieder des NVWS und weitere Helferinnen und Helfer dieses Jahr die Weiden am Vogelsangbach. Trotz des Schnees kamen die Arbeiten zügig voran und zum Aufwärmen wurde die Gruppe mit heissem Kaffee und warmer Wähe belohnt. Erfahren Sie in der Rubrik vergangene Anlässe, was mit den Weidenruten passiert.
Kiebitz -
Ausgabe Februar 2023
Eine weitere, interessante Ausgabe unserer Vereinszeitschrift Kiebitz wurde im Februar fertiggestellt. Sie finden den neusten Kiebitz und weitere spannende Ausgaben finden Sie im Kiebitz-Archiv.
Tiere in Not -
hier finden Sie Hilfe
Haben Sie ein verletztes oder krankes Tier gefunden? Hier finden Sie Hilfe und nützliche Informationen:- TierRettungsDienst (Notfallzentrale 24h, 044 211 22 22 )
- Vogelwarte Sempach (Notruf, auch an den Wochenenden. Vermittlung von Pflegestationen)
- BirdLife Zürich (Informationen zu verletzten Vögeln, Liste von Pflegestationen)
- Voliere Gesellschaft Zürich (Vogelpflegestelle, Beratungen per Email und Telefon)
- Igelstation Hinwil
- Eichhörnchen-Station
- Fledermaus-Nottelefon
50 mal Natur -
ein Mitmachprojekt für
mehr Diversität
Mehr Informationen, das Anmeldeformular und einige ausgewählte Projekte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Naturjuwelen
Wetzikon-Seegräben
Auf der Juwelenkarte des NVWS finden Sie 20 sehenswerte Naturobjekte in Wetzikon und Seegräben. Wir laden Sie ein, auf einem Spaziergang die Pflanzen - und Tierwelt in dieser einzigartigen Umgebung zu erkunden und mit etwas Glück entdecken Sie Eisvögel, Laubfrösche, seltene Schmetterlinge und Moorpflanzen oder einen besonderen Wintergast im Ried. Hier finden Sie mehr Informationen und die Karte zum Download.
Hier finden Sie weitere Impressionen der Region Wetzikon.


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.