logo2_FrhlingPNG

Willkommen beim Naturschutzverein Wetzikon-Seegräben

Wir sind eine Interessengemeinschaft von ehrenamtlich tätigen Personen, denen die Natur am Herzen liegt und die sich parteipolitisch unabhängig für unsere Umwelt engagieren.

Nächste Anlässe

Samstag, 13. Mai 2023, ab 9:00 Uhr   

NVWS Wildstaudenmarkt

Dauer: 9:00 bis ca. 15:00 Uhr

Ort: vor dem Oberland-Märt Wetzikon

Organisation: Andreas Lanz, Vera Schaer

Beschreibung: Um einheimische Wildstauden zu fördern, organisiert der NVWS einen Pflanzenmarkt. Wir bieten eine Auswahl von schönen, einheimischen Blütenstauden, die in ihrem Garten oder auf dem Balkon einen Beitrag zur Vielfalt in Wetzikon leisten. Die Pflanzen können direkt am Stand vor dem Oberland Märt erworben werden. Vorbestellungen sind bis 15. April möglich. Die Pflanzen werden bei www.wildstauden.ch erworben.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, finden Sie unten zum Download eine Beschreibung der verschiedenen Arten inkl. Abgaben zum idealen Standort und Besonnungsbedingungen. 

Kosten: Fr. 7.00 pro Stück, Rabatt ab 10 Stück (auch verschiedene Arten) nur noch Fr. 6.00 pro Topf.

Vorbestellungen: an info@nvws.ch oder NVWS, Bühlstrasse 18, 8620 Wetzikon. 

Samstag, 1. Juli 2023, ab 9:00 Uhr   

Neophyten zupfen im Rötel

Dauer: 9:00 bis ca. 12:00 Uhr und/oder 13:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Wird per Mail bekannt gegeben

Leitung: Ueli Busin

Programm: Werkzeuge vorhanden, Arbeitshandschuhe empfehlenswert. Der NVWS offeriert einen feinen Znüni. Es ist auch möglich, nur am Morgen oder Nachmittag teilzunehmen.

Anmeldung: An ueli.busin@nvws.ch bis 18.Juni

SmiliePNGFür Familien und Kinder geeignet



11.-13. Juli 2023, ab 17:00 Uhr   

Schnittgut Bahnböschung zusammen nehmen

Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: Bahnunterführung bei Pappelnstrasse hinter Migros

Leitung: Andreas Lanz

Bemerkungen: Je nach Anzahl Personen pro Abend und Wetter gibt es ein bis drei Einsätze. Es ist vorgesehen auch am Mittwoch Nachmittag einen Einsatz anzubieten. Infos dazu folgen anfangs Juli. Mitglieder, die keine Emailadresse haben, sind gebeten, sich vorher telefonisch zu melden.  .

Anmeldung: An andreas.lanz@nvws oder 079 820 95 54 bis 6. Juli

SmiliePNGFür Familien und Kinder geeignet



Helferinnen- und Helferfest

Seit vielen Jahren engagieren sich die Mitglieder des NVWS und weitere Naturfreunde für die Natur in Wetzikon und Seegräben. Bei unzähligen Stunden Fronarbeit werden Nistkästen geputzt, das Ried und Bahnböschung gepflegt, Neophyten gezupft, Vögel gezählt, Amphibien gerettet, Weiden geschnitten, Fledermäuse aufgespürt und Exkursionen in der nahen oder weiteren Umgebung organisiert.

Nun ist es endlich Zeit, DANKE zu sagen und zusammen auf die geleistete Arbeit anzustossen. Deshalb lädt der NVWS zur geselligen Runde in's Waldschulhaus Seegräben ein. Für das leibliche Wohl sorgen Grillmeister und Salat- und Dessertbuffet. 

Wo & Wann:
Samstag, 10 Juni, ab 17:00 Uhr
Waldschulhaus-Strasse 11, 8607 Aathal-Seegräben. 

Anfahrt:
Das Waldschulhaus ist gut mit dem Velo erreichbar, alternativ empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug via Aathal mit einem kurzen, aber steilen Fussmarsch. Öffentliche Parkplätze stehen in Aathal oder kostenpflichtig beim Gemeindehaus Seegräben zur Verfügung. Bei Bedarf kann ein Shuttle-Service organisiert werden. 

Anmeldung:
Bitte meldet euch bis am 3. Juni bei vera.schaer@nvws.ch an mit der Anzahl Personen an.. Kinder der HelferInnen sind ebenfalls herzlich willkommen. Für Fragen steht Vera ebenfalls gerne zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf euch!
Der NVWS Vorstand

flyer screenshotJPG



Arbeitseinsatz - Hecken- und Strukturenpflege im Obstgarten


Bei angenehmen Temperaturen mit etwas Sonne machten sich die Mitglieder und Freunde des Obstgartenvereins und des NVWS am  an die Frühjahrsputzete im Obstgarten. Mehr dazu lesen sie in der Rubrik vergangene Anlässe.

ObstigartiJPG

Unterwegs mit dem NVWS - 
Winterexkursion am Klingenauerstausee

Schon die erste NVWS Exkursion im neuen Jahr war trotz frostiger Temperaturen ein wahres Highlight. Der Klingnauer Stausee machte seinem Ruf als Garant für vielfältige ornithologische Beobachtungen alle Ehre und auch der obligate Eisvogel fehlte natürlich nicht. Insgesamt entdeckten die TeilnehmerInnen fast 60 verschiedene Arten, darunter (sehr wahrscheinlich) einen Taigazilpzalp, einen Kranich (vom Zug aus, gleich nach Uster!), Kernbeisser und unzählige überwinternde Wasservögel. Mehr zu den spannenden Beobachtungen lesen sie in der Rubrik  vergangene Anlässe.

Eisvogel_klJPG


Arbeitseinsatz NVWS -
Weidenschneiden am Vogelsangbach

Bei eisigen Temperaturen schnitten Mitglieder des NVWS und weitere Helferinnen und Helfer dieses Jahr die Weiden am Vogelsangbach. Trotz des Schnees kamen die Arbeiten zügig voran und zum Aufwärmen wurde die Gruppe mit heissem Kaffee und warmer Wähe belohnt. Erfahren Sie in der Rubrik vergangene Anlässe, was mit den Weidenruten passiert. 


Weiden_FrontJPG




Kiebitz -
Ausgabe Februar 2023

Eine weitere, interessante Ausgabe unserer Vereinszeitschrift Kiebitz wurde im Februar fertiggestellt. Sie finden den neusten Kiebitz und weitere spannende Ausgaben finden Sie im Kiebitz-Archiv.


UnbenanntJPG


Tiere in Not - 

hier finden Sie Hilfe

Haben Sie ein verletztes oder krankes Tier gefunden? Hier finden Sie Hilfe und nützliche Informationen:

Bei Verkehrsunfällen mit Wild ist in jedem Fall die Polizei zu verständigen. Benützen Sie dazu den Polizeinotruf Tel. 117.

50 mal Natur -
ein Mitmachprojekt für 

mehr Diversität

Die Artenvielfalt trägt wesentlich zur Gesundheit unserer Ökosysteme und damit zum Wohlergehen von uns allen bei. Doch die Biodiversität nimmt aufgrund von Eingriffen des Menschen schnell ab. Taten sind gefragt!
Zum 50-Jahr-Jubiläum des NVWS planen wir deshalb eine besondere Aktion: Wir wollen für jedes Vereinsjahr ein kleines oder grosses Projekt für mehr Natur in Wetzikon und Seegräben umsetzen. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung! Wir suchen 50 engagierte Naturfreundinnen und Naturfreunde, die sich an ein Projekt für mehr Natur bei sich zu Hause wagen. Jeder Quadratmeter zählt! Wir beraten Sie und helfen gerne.


Mehr Informationen, das Anmeldeformular und einige ausgewählte Projekte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.



Naturjuwelen
Wetzikon-Seegräben

Auf der Juwelenkarte des NVWS finden Sie 20 sehenswerte Naturobjekte in Wetzikon und Seegräben. Wir laden Sie ein, auf einem Spaziergang die Pflanzen - und Tierwelt in dieser einzigartigen Umgebung zu erkunden und mit etwas Glück entdecken Sie Eisvögel, Laubfrösche, seltene Schmetterlinge und Moorpflanzen oder einen besonderen Wintergast im Ried. Hier finden Sie mehr Informationen und die Karte zum Download.


Rckhaltebecken Wildbach_2jpeg


Hier finden Sie weitere Impressionen der Region Wetzikon.

2021 Badi Auslikon Schilf_cut_kljpg
2021 Badi Auslikon mit Baum_cut_kljpg